Überspringen zu Hauptinhalt

Technische Übersetzungen vom Spezialisten!

Wenn es um die Sicherheit von Menschen bei der Bedienung von Maschinen geht, ist die technische Übersetzung von Nutzungsinformationen und Warnhinweisen Ihre und unsere Pflicht. Eine qualitativ minderwertige Übersetzung kann nicht nur dem eigentlich guten Ruf eines Unternehmens schaden, sondern auch zur tatsächlichen Gefährdung von Menschen führen.

Unser Übersetzungsbüro setzt auf qualifizierte und erfahrene technische Übersetzer aus der Branche, die für diese anspruchsvolle Aufgabe ausgebildet wurden oder langjährige Berufserfahrung in ihrem Fachbereich vorweisen können. Terminologisch fehlerfreie Übersetzungen tragen so zu Ihrer rechtlichen und – noch viel wichtiger – der Sicherheit Ihrer Kunden bei. Zu unseren häufigsten Aufgaben gehört die Übersetzung der folgenden technischen Dokumente:

  • Prüfberichte und Lastenhefte
  • Ausschreibungsunterlagen
  • Reparaturanleitungen
  • Bedienungs- und Betriebsanleitungen
  • Produktbeschreibungen
  • Arbeitsanweisungen
  • Berichte und Protokolle
  • Daten- sowie Sicherheitsdatenblättern
  • Risikobeurteilungen und Risikoanalysen
Jetzt Preis berechnen!

    Text hochladen (max. 20MB):

    Übersetzungsbüro Checkliste
    Kostenlose Checkliste für die Technische Übersetzung

    Bei einem Übersetzungsprojekt gilt es auch als Kunde viele Dinge zu beachten. Mit dieser Checkliste gelangen Sie in 7 Schritten zur perfekten Übersetzung!

      Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!

      Wir helfen Ihnen gerne mit hochwertigen Übersetzungen, Ihre internationalen Geschäfte und Abläufe effizient und sicher zu gestalten. Dürfen wir Sie unterstützen? Dann fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.

      Die Terminologie bei technischen Übersetzungen

      Die zahlreichen, sehr technischen Fachbegriffe stellen einen wesentlichen Bestandteil der Ausgangstexte in der technischen Übersetzung dar. Darum benötigt ein technischer Übersetzer umfangreiches Wissen zu der fachspezifischen Terminologie der jeweiligen Branche. Denn eine gute Übersetzung im Maschinen- und Anlagenbau zeichnet sich durch unmissverständliche Formulierungen und eindeutige Fachbegriffe aus.

      Diese Verständlichkeit der technischen Übersetzung wird vor allem dann erreicht, wenn der Übersetzer für technische Fachbegriffe konsistent die gleichen Entsprechungen in der Zielsprache verwendet. Konsistenz bedeutet in diesem Zusammenhang, dass bei der Übersetzung z.B. für das deutsche Wort „Bedienfeld“ in der englischen Übersetzung stets der Begriff „control panel“ verwendet wird, auch wenn es viele weitere englische Synonyme dazu gibt. Allerdings geht es bei der technischen Übersetzung ausschließlich um Exaktheit und nicht um Wortgewandtheit. Diese Einheitlichkeit in der technischen Übersetzung von z.B. Betriebsanleitungen beugt am Ende Missverständnisse vor und vermindert damit merklich das potentielle Sicherheitsrisiko für den Nutzer.

      Hilfsmittel für eine einheitliche Terminologie

      Modernste Übersetzungstechnologien können helfen, diese terminologische Einheitlichkeit zu gewährleisten. So können wir beispielsweise mithilfe einer Translation Memory fachspezifische oder sogar Ihre firmeneigene Terminologie in einer umfangreichen Datenbank sammeln. Dieser Übersetzungsspeicher läuft parallel zur technischen Übersetzung und erfasst alle Fachbegriffe, die zuvor bereits in diese Zielsprache übersetzt wurden. Ist somit ein Fachbegriff mehrmals in dem technischen Dokument vorhanden, schlägt das Translation Memory die bereits hierfür genutzte Übersetzung vor.

      Bei Anwendung des Vier-Augen-Prinzips kommt nach diesem vollzogenen Übersetzungsprozess ein zweiter Übersetzer hinzu. Dieser überprüft, ob die Terminologie einheitlich übersetzt sowie die Kundenwünsche oder dessen firmeneigene Terminologie berücksichtigt wurden. Dieses Lektorat sowie das gesamte Verfahren der Qualitätssicherung, das auch wir hierzu durchführen, ist Teil der Übersetzungsnorm ISO 17100.

      Haben Sie bereits Übersetzungsspeicher? So sparen Sie Übersetzungskosten!

      Der Aufbau eines Translation Memorys ist ein aufwendiger Prozess, den wir gerne für Sie übernehmen. Dabei gehen wir auf Ihre Wünsche ein und achten auch auf Ihre firmeneigene Terminologie.

      Haben Sie vielleicht sogar schon einen bestehenden Übersetzungsspeicher mit identischem Sprachpaar aus früheren Übersetzungsprojekten? Dann überlassen Sie uns diesen und reduzieren Sie damit nicht nur unseren Zeitaufwand, sondern auch die Lieferzeit der technischen Übersetzung sowie Ihre eigenen Übersetzungskosten.

      Ist so ein Speicher noch nicht vorhanden, Sie besitzen allerdings die Dokumente in der entsprechenden Sprachkombination, erleichtert uns auch das den Aufbau einer umfangreichen Translation Memory.

      Die Ausbildung zum technischen Fachübersetzer

      Ein technischer Fachübersetzer durchläuft eine umfangreiche Ausbildung, in der er das Übersetzen in einem technischen Fachgebiet seiner Wahl erlernt. Er kann zwischen den Spezialisierungen in Elektrotechnik und Elektronik, Energiebereitstellung und -nutzung, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik oder die klassische Metalltechnik entscheiden.

      Je nachdem, wie die Wahl des angehenden Technik-Übersetzer ausfällt, lernt dieser innerhalb seiner Ausbildung beispielsweise Grundlagen zur generellen Funktionsweise einer Maschine und bekommt jeweils ein allgemeines Verständnis für die Branche und den darin zugrunde liegenden Theorien. Denn die Beherrschung der Zielsprache allein ist nicht ansatzweise ausreichend für eine Qualifikation als Übersetzer im technischen Bereich. Der Übersetzer muss die technische Dokumentation auch in dessen Ausgangsprache erfassen und verstehen können, damit er diese fehlerfrei in der Zielsprache wiedergeben kann.

      Während der Ausbildung eigenen sich technische Übersetzer außerdem erste wichtige Grundlagen in der fachspezifischen Terminologie an. Abhängig davon, in welche spezielle Fachrichtung sich der Übersetzer zusätzlich orientieren will (bspw. Maschinenbau im landwirtschaftlichen Bereich, Energietechnik und Erneuerbare Energien usw.), weitet er selbstständig sein Wissen zur Terminologie in die ein oder andere Richtung aus. Allerdings ist der Fachbereich Technik so vielschichtig und schnelllebig, dass der technische Übersetzer auch nach der Ausbildung immer wieder sein Wissen zu Terminologie auffrischen muss. Selbst Jahre und Jahrzehnte nach der abgeschlossenen Ausbildung werden neue Fachbegriffe in der Ausgangs- und Zielsprache dazugelernt.

      Technische Übersetzungen bei GFT – das Muttersprachen- und Zielsprachenprinzip

      Unsere erfahrenen technischen Übersetzer gehen beim Übersetzungsprozess mit größtmöglicher Sorgfalt vor. Dafür nutzen sie all ihr technisches Fachwissen aus dem jeweiligen Gebiet und achten zu jeder Zeit auf konsistente Sprache, welche sie an Ihre Zielgruppe anpassen. Damit räumen sie jegliche Missverständnisse aus dem Weg, die aus inkonsistenter Terminologie oder zu anspruchsvoller Sprache entstehen können.

      Im weltweiten Netzwerk unseres Übersetzungsbüros finden sich zahlreiche muttersprachliche Übersetzer, die auf den technischen Fachbereich spezialisiert sind. Hierzu leben viele davon im Land der jeweiligen Zielsprache, sodass sie bestens mit den jeweiligen kulturellen Besonderheiten vertraut sind. Der Einsatz von erfahrenen muttersprachlichen Übersetzern mit entsprechendem Fachwissen stellt sicher, dass die hohen Anforderungen an technische Übersetzungen erfüllt werden.

      Doch nicht immer ist der Einsatz eines Muttersprachlers die beste Lösung. In den technischen Fachbereichen sind auch hervorragende Deutschkenntnisse nötig, um Ausgangstexte verstehen und fehlerfrei in die Zielsprache übersetzen zu können. Darum entscheiden wir bei jedem Projekt individuell, ob der Einsatz eines Muttersprachlers die bevorzugte Wahl ist.

      Ist bei technischen Texten eine maschinelle Übersetzung möglich und auch sinnvoll?

      Maschinelle Übersetzungstools sind inzwischen so weit entwickelt, dass sie für einfache alltägliche Übersetzungen einwandfrei funktionieren. Im Falle fachspezifischer Übersetzungen und der Übersetzung technischer Texte raten wir Ihnen jedoch in den meisten Fällen von deren Verwendung ab.

      Das Risiko einer fehlerhaften Übersetzung ist zu groß und kann bereits aus der falschen Anwendung des maschinellen Übersetzungssystems resultieren. Hier sollten Sie bevorzugt auf qualifizierte und ausgebildete technische Übersetzer setzen. Eine maschinelle Übersetzungen mit Post-Editing ist bei technischen Texten lediglich in manchen Ausnahmefällen möglich. Fragen Sie uns hierzu einfach an.

      Der Weg zur fehlerfreien technischen Übersetzung

      Während dem gesamten Übersetzungsprojekt ist es uns wichtig, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Nicht nur, damit wir auf all Ihre Wünsche und Anforderungen eingehen können. Sondern auch, wenn es Rückfragen zu Ihren bereitgestellten Dokumenten gibt. Eine reibungslose Kooperation zwischen Ihnen und unserem Projektmanagement bestimmt im Wesentlichen die Qualität der Übersetzung.

      Geht es beispielweise um das technische Verständnis, hilft ein Ansprechpartner aus Ihrer Entwicklung weiter. Gibt es Fragen zum Ausgangstext, wird der zuständige technische Redakteur das schnell aufklären können. Haben Sie sogar Vertriebs-Mitarbeiter im Zielland? Dieser kann Ihnen sowie unseren Fachübersetzern mit Hinweisen zu den richtigen Benennungen und Fachbegriffen einen großen Dienst erweisen. Nutzen Sie jedenfalls jede wertvolle, zur Verfügung stehende Ressource. Sie erhöhen damit nicht nur die Wertigkeit der Übersetzung, sondern ersparen sich mithilfe Ihrer eigenen Vorleistung merklich Übersetzungskosten.

      Wir zählen mit unserem Übersetzungsdienst zu den größten Experten im technischen Fachbereich. Unter unseren Beiträgen finden Sie zahlreiche Artikel zur technischen Dokumentation und deren fehlerfreien sowie übersetzungsgerechten Gestaltung. Denn zu unserer Erkenntnis gehört auch, dass die technische Dokumentation unserer Kunden ein entscheidender Faktor für unsere technische Übersetzung ist – ganz nach dem Motto „garbage in, garbage out“. Dort erfahren Sie ebenfalls, wie Sie eine effiziente Terminologiearbeit in Ihrem Unternehmen einführen können. Wenn Sie auch bei zukünftigen Projekten Übersetzungskosten sparen wollen, helfen wir Ihnen mit unserem Service weiter. Fragen Sie unsere Experten persönlich an!

      Expertenwissen zur technischen Übersetzung in unserem Podcast

      Rechtliche Anforderungen an die technische Übersetzung

      Wie wir wissen, schützt Unwissenheit weder vor Schaden noch vor Strafe. Nicht anders verhält sich das bei fehlerhaften Übersetzungen. Daher ist es wichtig, sich mit den rechtlichen Anforderungen an technische Übersetzungen auseinanderzusetzen, um Haftungsrisiken vorzubeugen bzw. mögliche Haftungsfälle erst gar nicht entstehen zu lassen.

      Bei der haftungssicheren Übersetzung von technischen Dokumenten sollten Sie beachten, dass bereits die technische Dokumentation von absoluten Profis erstellt wurde. Da technische Dokumentationen laut EU-Richtlinien in mindestens eine Amtssprache des Ziellandes verpflichtend sind, ist eine entsprechende Übersetzung unumgänglich. Im Zweifelsfall sollten Sie die benötigte Sprache für das Zielland recherchieren.

      Wie wichtig ist die DIN EN ISO 17100?

      Wollen Sie die technische Übersetzung haftungssicher gestalten, dann wählen sie hierfür ausschließlich Übersetzer, die nach DIN EN ISO 17100 vorgehen. Diese Norm umfasst Erstens, eine voneinander unabhängige Übersetzung und Revision. Zweitens, ein Übersetzer, der angemessene Kompetenzen aufweist und seine eigene Übersetzung verifiziert. Und Drittens, ein Übersetzer, der mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllt:

      • „Anerkannte Qualifikation eines Abschlusses in Übersetzung an einem höheren Bildungsinstitut;“
      • „Anerkannte Qualifikation eines Abschlusses in einem anderen Studiengang an einem höheren Bildungsinstitut plus zwei Jahre Vollzeit-Berufserfahrung in Übersetzung;“
      • „Fünf Jahre Vollzeit-Berufserfahrung in Übersetzung.“

      Die Revision der Übersetzung wird bei entsprechender Haftungssicherheit von einem zweiten Übersetzer durchgeführt. Dabei wird nachgeprüft, ob die Übersetzung in die Zielsprache inhaltlich mit dem Ausgangstext übereinstimmt. Der Revisor muss ebenfalls mindestens eines der in DIN EN ISO 17100 genannten Kriterien erfüllen, die der technische (Erst-)Übersetzer erfüllen muss.

      Tipps für Ihre Haftungssicherheit

      Selbst die größte Sorgfalt der Übersetzer oder Übersetzungs-Dienstleister garantiert nicht, dass diese und Sie als Auftraggeber vor Übersetzungsfehlern gefeit sind. Sollten Sie eine haftungssichere Übersetzung anfordern, achten Sie systematisch auf die folgenden Dinge:

      • Terminologie vorab festlegen, übersetzen und prüfen lassen, damit die übersetzte Betriebsanleitung eindeutig verstanden wird.
      • Vor-Übersetzungen des Translation Memory Systems nicht ungeprüft verwenden. Lassen Sie diese zumindest vom Revisor lesen.
      • Kontakt aufrechterhalten und Rückfragen vom Übersetzer und Revisor zulassen.
      • Termine mit dem Übersetzer vor Ort machen, damit dieser mit den Eigenheiten der Maschine vertraut wird.
      • Lieferung aller verfügbaren Referenzmaterialien.

      Fehlerquellen können in der Fachübersetzung bereits vor dem eigentlichen Übersetzungsprozess ihren Ursprung haben – beispielsweise in einer schlechten technischen Dokumentation. Die Grundregel lautet: „Garbage in, garbage out“. Verlassen Sie sich also nicht blind auf die Haftungssicherheit einer Übersetzungen, wenn sie gemäß Normen durchgeführt wurde. Sorgen Sie dafür, dass der technische Übersetzer mit Hilfe von fehlerfreien Ausgangstexten die bestmöglichen Voraussetzungen für die technische Übersetzung hat.

      Professionelle Fachübersetzungen für die Industrie

      Sofortkontakt und kostenlose Beratung:

      Wir decken ein breites Spektrum für Übersetzungen in Fachgebieten der Technik ab. Hierzu gehören:

      • Automobilindustrie
      • Maschinen- und Anlagenbau
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Medizin und Medizintechnik
      • Biotechnologie
      • Metallindustrie
      • Sanitärindustrie
      • Pharmaindustrie
      • Chemieindustrie
      • Prozesstechnik
      • Mikroelektronik
      • Logistikunternehmen
      • Lebensmittelindustrie
      • Telekommunikation
      • Solarindustrie
      • Informationstechnologie
      • Umwelttechnik
      • FMCG
      An den Anfang scrollen